Sie sind hier: Startseite > JaboG 32 > Instandsetzungsstaffel
Werden weitergehende Materialerhaltungsmaßnahmen notwendig, übernimmt die Instandsetzungsstaffel die Verantwortung über die Flugzeuge. Sie behebt Störungen an den Luftfahrzeugen und führt periodische Inspektionen durch. Dazu kommt die Betreuung der Bodendienstgeräte. Beides geschieht in enger Teamarbeit von Soldaten und zivilen Mitarbeitern. Ebenso umfasst das Aufgabengebiet der Staffel den Wechsel von Fristaustauschteilen und die Durchführung von technischen Änderungen am Flugzeug. Grundlage dieser Arbeiten ist das reibungslose Zusammenwirken aller technischen Bereiche:
Triebwerk,
Flugzeugmechanik,
Hydraulik,
Elektromechanik und Instrumente,
Klima- und Sauerstoffanlagen,
Metall- und Kunststoffverarbeitung,
Rettungssystem,
Bordenergieversorgungsanlagen,
Flugausrüstung,
Bodendienstgeräte sowie
allgemeine Werkstätten.
Die Instandsetzungsstaffel ist die personell stärkste Staffel der Technischen Gruppe.
Zusammenfassend die Aufgaben der InstStff:
Durchführen der allgemeinmilitärischen und militärfachlichen Aus- und Weiterbildung
Durchführen der planbaren und nicht planbaren Instandhaltungsaufgaben an Lfz-Zellen, Triebwerken und Bordenergieversorgungsanlagen, Lfz-Komponenten, Rettungs- und Sicherheitsausrüstung, Bodendienst- und Prüfgeräte, Klimaanteil der Aufklärungsanlagen
Durchführen der mobilen Schnellstörbehebung
Durchführen der zugewiesenen Instandhaltungsaufgaben am STAN-Gerät der Staffel
Führen des nichturkundlichen Nachweises, Versorgen mit Einzelverbrauchsgütern und Durchführen der Schadensbearbeitung für die Staffel
Vorhalten von ausgebildetem Personal zur anteiligen Durchführung von vereinfachter Materialerhaltung einschließlich Gefechtsschadenbeseitigung
Personelle Unterstützung der AusbWkstLw im Rahmen der betrieblichen Ausbildung im Berufsbild FlugGerMech